Lage
Hier stehen die neuen Wohnungen
Willkommen in Marktoberdorf:
Entdecken Sie Ihr neues Zuhause im Allgäu!
Modernes Wohnen im Gleichgewicht zwischen Natur und Kultur
Daheim im schönen Allgäu!
Die Kreisstadt
Im Süden die mächtigen Allgäuer Alpen, im Norden weite Fluren und Wälder sowie dazwischen, eingebettet in märchenhafter Hügellandschaft: Marktoberdorf, die Kreisstadt des Landkreises Ostallgäu, die mit ihren gut 19.300 Einwohner alles bietet, was es für ein glückliches, gesundes und zufriedenes Leben braucht.
Angefangen bei starken Arbeitgebern vor Ort aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel, Gesundheit, Gastronomie und Sozialem – unter anderem steht in Marktoberdorf das modernste Traktorenwerk der Welt, aber auch die Bayerische Musikakademie bis hin zu kleineren Geschäften, die im Zentrum der Kreisstadt zum gemütlichen Bummeln und Verweilen einladen.
Eine zentrale Rolle spielt in Marktoberdorf auch ein reges Vereinsleben, das Traditionen, Bräuche und Kulturen hegt, pflegt und mit Leben füllt. Ob nun in der Musik, bei den Trachtlern oder im Sport – hier findet jeder die für sich passende Anlaufstelle, um Gleichgesinnte kennenzulernen, Freundschaften zu schließen. Dem umtriebigen Vereinsleben mit viel ehrenamtlichem Engagement sind auch einige beliebte Veranstaltungen zu verdanken: Funkenfeuer zur Vertreibung des Winterhex, Maibaumaufstellen, Musikfeste, Benefizausfahrt der Motorradszene, ToyRun, im Rahmen dessen einer skatet, einer radelt, einer läuft, sowie der alljährliche Gaudiwurm am Faschingssonntag – der längste Faschingsumzug in ganz Schwaben.
Daheim im schönen Allgäu!
Vorteile der Kreisstadt
Ein weiterer Standortvorteil, insbesondere für junge Familien: Marktoberdorf ist mit Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Berufsschule, Don-Bosco-Schule, Sonderpädagogischem Förderzentrum sowie vier (!) Grundschulen als „Schulstadt“ bekannt. Darüber hinaus unterhält die Kreisstadt als kommunaler Träger 16 Kindertageseinrichtungen mit mehr als 1000 Plätzen für Kinder im Alter von vier Monaten bis elf Jahren.
Auch kulinarisch lässt Marktoberdorf kaum Wünsche offen. Bevorzugt genießt man hier die Leibspeise von Kommissar Kluftinger: Kässpatzn mit reichlich gerösteten Zwiebeln, hausgemachte Nudeln, Krautkrapfen oder Maultaschen aus regionalen Zutaten.
Ein weiterer Pluspunkt von Marktoberdorf: Die gute Verkehrsanbindung mit den Bundesstraßen B16 und B472, die direkt durch den Ort führen, ein direkter Bahnanschluss an die Strecke Füssen-Kaufbeuren. In Summe also kurze Wege in alle Richtungen wie zum Beispiel in die Hochschulstadt Kempten, zum Flughafen Memmingen, in die angrenzenden Skigebiete oder zu begehrten Ausflugszielen wie Forggensee, Breitenberg oder Schloss Neuschwanstein.